Menschen. Momente. Meilensteine.

Unsere Geschichte

Die Geburtsstunde des NCC

Am 7. Juli 1977 um 7:77 Uhr wurde im Feriendorf Nastätten der Nastätter Carneval Club e.V. aus der Taufe gehoben. Initiator war Helmut Schlieper, der 30 Fassenachter zur Vereinsgründung einlud. Gefeiert wurde dieser besondere Moment auf närrische Art: 77 Kreppeln wurden in 77 Gläsern Sekt getränkt – ein Ritual, das bis heute als origineller Startpunkt des Vereins in Erinnerung geblieben ist.

Bevor der NCC ins Leben gerufen wurde, organisierten bereits Feuerwehr, Kirchenchor, der VfL Nastätten und der bekannte „Magermilchclub“ Fastnachtsveranstaltungen in der Stadt. Mit der Gründung des NCC erhielt die Nastätter Fastnacht jedoch erstmals ein eigenes Zuhause und eine starke Gemeinschaft.

30 Fassenachter,
ein Verein

Gründungsmitglieder
  1. Hellmut Schlieper
  2. Leni Schlieper
  3. Hellmut Schlieper senior
  4. Hilmar Strobel
  5. Manfred Bayer
  6. Gustav Spriestersbach
  7. Dr. Eckard Schüler
  8. Rolf Behnke
  9. Jürgen Sauerwein
  10. Rudolf Seibel
  11. Karl Haxel
  12. Wolfgang Strobel
  13. Hubertus Zeidler
  14. Karin Mater
  15. Jutta Bruch
  16. Brigitte Schlieper
  17. Helmut Ludwig
  18. Leslie Spriestersbach
  19. Klaus Detlef Schmidt
  20. Horst Bonn
  21. Marianne Ulrich
  22. Udo Gasteyer
  23. Jürgen Lüdcke
  24. Walter Colmy
  25. Inge Colmy
  26. Bernd Mater
  27. Gerald Schlieper
  28. Heinz Hanusch
  29. Willi Schweitzer
  30. Hans Eberhard Schüchen

Der erste Vorstand (23.10.1977)

Mitglieder
  1. Präsident: Hellmut Schlieper

  2. Vizepräsident: Dr. Eckard Schüler

  3. Haus- und Hofmarschall: Jürgen Sauerwein

  4. Kassenwart: Karin Mater

  5. Schriftführer: Gerald Schlieper

  6. Jugendleiter: Prof. Dr. Paul Wenzel („Paul Kratz“)

  7. Pressewart: Bernd Mater

  8. Kassenprüfer: Erich Gugler und Manfred Bayer

Unsere Präsident*innen

\

Erster Präsident

Hellmut Schlieper

\

Hans Wortberg

\

Frank Lenz

\

Wolfgang Strobel

\

Erste Frau an der Spitze

Yvonne Berkenkamp

\

Hermann-Josef Hißnauer

\

Heute

Pauline Sauerwein

Unsere Sitzungs-
präsident*innen

\

Erster Sitzungspräsident

Rolf Behnke

\

Hans Rosenbach

\

Ursula Rück

\

Wolfgang Strobel

\

Wolfgang Korn

\

Wolfgang Strobel (erneut)

\

Tobias Behnke

\

Yvonne Berkenkamp

\

Heute

Tobias Behnke

Unsere Bienenhoheiten

Die Krone der Nastätter Fastnacht

Seit 1978 prägen die Bienenköniginnen und die Bienenprinzessinnen die Geschichte des NCC. Jedes Jahr übernimmt eine neue Prinzessin die Krone – im darauffolgenden Jahr wird sie zur Bienenkönigin. Damit sind unsere Hoheiten bis heute die strahlenden Gesichter der Nastätter Fastnacht.

Rosenmontag (ROMO)

Unser Highlight seit 1978

  • 1978: erster Romo mit 3 Fußgruppen

  • 1979: Wagen für die Bienenkönigin kam hinzu

  • 1997: Hermann-Josef Hißnauer übernahm die Organisation → Romo wuchs zum Rosenmontagszug des „Blauen Ländchens“

  • Seit 2023: Leitung bei Stephan Kratz